Elanee Beckenboden-Trainingshilfe Phase I aktiv
Kurz & Kompakt
- Fördert das Wahrnehmen, den Aufbau und die aktive Kontrolle geschwächter Beckenbodenmuskulatur
- Set aus 4 tamponförmigen Konen mit unterschiedlichem Gewicht
- Aktives Aufbautraining mit Biofeedback-Prinzip
- 2 x 10 Minuten tägliches Training ausreichend
- Inklusive Übungsheft mit Trainingsanweisungen
- In Deutschland hergestelltes Medizinprodukt
- Angenehme, glatte Oberfäche bietet leichte Reinigung nach der Anwendung
Beschreibung:
ELANEE Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv helfen auf natürliche Weise bei der Wahrnehmung des Beckenbodens und stärken die geschwächte Beckenbodenmuskulatur. Das Set besteht aus 4 tamponförmigen Konen mit unterschiedlichen Gewichten, die vaginal eingeführt werden. Diese sind hygienisch sauber in einem Blister eingeschweißt erhältlich. Das Produkt wird in Deutschland hergestellt.
Inhalt:
- 4 tamponförmige Konen mit unterschiedlichem Gewicht:
- gelb (20 g), blau (28 g), grün (52 g), violett (71 g)
- 1 Übungsheft
- 1 Gebrauchsanweisung
Anwendungsbereich:
Ein aktives Training mit den Beckenboden-Trainingshilfen für Frauen jeden Alters sinnvoll:
- Während der Schwangerschaft und nach der Geburt zur Vorbeugung einer Beckenbodenschwäche und zur Unterstützung der Regeneration.
- Zur Abschwächung, zum Beheben und zur Vorbeugung von Blasenschwäche (aufgrund einer Belastungs-/Stressinkontinenz) bei Frauen (insbesondere in den Wechseljahren oder während einer Schwangerschaft).
- Das Tragen von Portiokappen, Verhütungsring, Diaphragma oder Intrauterinpessar während des Trainings ist möglich.
Funktionsweise:
Wird eine Kone in die Scheide eingeführt, rutscht sie durch ihr Eigengewicht und ihre spezielle Form nach unten. Die Beckenbodenmuskulatur reagiert darauf, indem sie sich spontan und selbstständig immer wieder zusammenzieht, um das Gewicht zu halten. Diese Kontraktionen sorgen für den Muskelaufbau. Somit beruht das Trainingsprinzip auf dem Biofeedback-Prinzip (reflektorische Muskelkontraktion). Man beginnt mit der leichtesten Kone. Sobald diese 10 Minuten gehalten werden kann, wird das nächst schwerere Gewicht gewählt.
Material und Pflege:
Die Konen bestehen aus einem Metallkern, der mit einem medizinischen Kunststoff (Polypropylen) ummantelt ist. Das Rückhaltebändchen besteht aus einem mit Polyurethan überzogenem Polyamidgarn. Alle Materialien sind für medizinische Einsatzzwecke zugelassen.
Reinigen Sie die Trainingshilfen nach jeder Anwendung mit warmem Wasser und Seife oder desinfizieren Sie die Kone mit einem handelsüblichen Hautdesinfektionsmittel. Vor der erneuten Verwendung der Trainingshilfen sollten eventuell vorhandene Reste von Seife oder Desinfektionsmittel gründlich mit Wasser abgespült werden. Die ELANEE Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv können im Hausmüll entsorgt werden.